Mädchen-Selbstbehauptungskurse

Unter dem Motto "Ohne Angst Sicherheit Erleben (OASE)"bietet der Polizeisportverein Mülheim an der Ruhr Selbstbehauptungskurse für Mädchen im Alter von 14 - 17 Jahren an.

"Keine Institution kann einen solchen Kurs mit einer höheren Fachkompetenz anbieten als die Polizei." wirbt Präsident und Polizeidirektor Burkhard Kowitz bei der Zielgruppe. "Nur den speziell für die Selbstbehauptungskurse ausgebildeten Moderatoren der Polizei ist es möglich, eine optimale Verbindung zwischen Sport, Psychologie, Pädagogik und Praxis zu erzielen." fügt er hinzu.

Die Moderatoren wurden in einer Ausbildungsmaßnahme in Zusammenarbeit mit einer Diplom-Pädagogin der Volkshochschule des Oberbergischen Kreises nicht nur auf fachliche Kompetenz überprüft. Insbesondere die Persönlichkeitsstruktur musste stimmig mit den Anforderungen der Kurse sein. Am Ende der Ausbildung erhielten die erfolgreichen Teilnehmer ein Zertifikat, das es ihnen erlaubt, polizeiliche Selbstbehauptungskurse zu leiten.

"Wir unterscheiden uns von anderen Kursen dadurch, dass wir den Teilnehmerinnen nicht beibringen wollen, wie sie sich bei einem Überfall zu verhalten haben. Wir setzen viel früher an und wollen in erster Linie aus der polizeilichen Praxis wertvolle Tipps geben, wie es erst gar nicht dazu kommt, Opfer einer Straftat zu werden." erklärt Mülheims ranghöchster Polizist.

An sechs aufeinander folgenden Nachmittagen erfahren die Mädchen wie sie Gefahrenmomente erkennen, analysieren und beseitigen können. "Ziel der Kurse ist die Stärkung des Selbstvertrauens. Wir wollen aus den Teilnehmerinnen keine Karateprofis machen. Selbstbewusstes Auftreten und Signale der Körpersprache sowie das Erlernen von leicht einzusetzenden Abwehrtechniken sind die Grundpfeiler unserer Kurse" erläutert Burkhard Kowitz die Zielrichtung des Polizeisportvereins.

Die Kurse dauern jeweils 90 Minuten und finden entweder im Polizeipräsidium oder der Polizeiwache in Speldorf statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Mädchen begrenzt.

Durch die finanzielle Unterstützung der Selbstbehauptungskurse durch den Verein "Wir für die Mülheimer Kinder e.V." beträgt die Teilnahmegebühr nur 29,00 Euro.

Anmeldungen nimmt die Geschäftstelle des PSV Mülheim an der Ruhr (0201/829-2485) entgegen.

Die nächsten Kurstermine finden Sie mit dem Link "Veranstaltungen" oben auf dieser Seite.

Seminar "Selbstverteidigung" für Unternehmen

Speziell für die MitarbeiterInnen von Unternehmen oder Institutionen bietet der Polizeisportverein Selbstverteidigungsseminare an.

Die Kurse sind für eine Teilnehmerzahl von etwa 20 Personen konzipiert und finden in einer Mülheimer Sporthalle statt. An sechs aufeinander folgenden Montagnachmittagen schulen kompetente Trainer die TeilnehmerInnen im Umgang mit renitenten Personen und geben wertvolle Handlungsmuster zur Bewältigung solcher Situationen. Dabei werden einfach zu erlernende Handgriffe vermittelt, die selbst bei nicht kontinuierlicher Übung problemlos angewendet werden können.

Die Kursgebühr beträgt 20,00 Euro pro Teilnehmer.

Weitere Informationen können Sie über den Link "Kontakt" anfordern.

Anmeldungen nimmt die Geschäftstelle des PSV Mülheim an der Ruhr (0201/829-2485) entgegen

Frauen-Selbstbehauptungskurse

Unter dem Motto "Ohne Angst Sicherheit Erleben (OASE)"bietet der Polizeisportverein Mülheim an der Ruhr Selbstbehauptungskurse für Frauen (ab 18 Jahre) an.

"Keine Institution kann einen solchen Kurs mit einer höheren Fachkompetenz anbieten als die Polizei." wirbt Präsident und Polizeidirektor Burkhard Kowitz bei der Zielgruppe. "Nur den speziell für die Selbstbehauptungskurse ausgebildeten Moderatoren der Polizei ist es möglich, eine optimale Verbindung zwischen Sport, Psychologie, Pädagogik und Praxis zu erzielen." fügt er hinzu.

Die Moderatoren wurden in einer Ausbildungsmaßnahme in Zusammenarbeit mit einer Diplom-Pädagogin der Volkshochschule des Oberbergischen Kreises nicht nur auf fachliche Kompetenz überprüft. Insbesondere die Persönlichkeitsstruktur musste stimmig mit den Anforderungen der Kurse sein. Am Ende der Ausbildung erhielten die erfolgreichen Teilnehmer ein Zertifikat, das es ihnen erlaubt, polizeiliche Selbstbehauptungskurse zu leiten.

"Wir unterscheiden uns von anderen Kursen dadurch, dass wir den Teilnehmerinnen nicht beibringen wollen, wie sie sich bei einem Überfall zu verhalten haben. Wir setzen viel früher an und wollen in erster Linie aus der polizeilichen Praxis wertvolle Tipps geben, wie es erst gar nicht dazu kommt, Opfer einer Straftat zu werden." erklärt der ranghohe Polizist.

An sechs aufeinander folgenden Abenden erfahren die Frauen wie sie Gefahrenmomente erkennen, analysieren und beseitigen können. "Ziel der Kurse ist die Stärkung des Selbstvertrauens. Wir wollen aus den Teilnehmerinnen keine Karateprofis machen. Selbstbewusstes Auftreten und Signale der Körpersprache sowie das Erlernen von leicht einzusetzenden Abwehrtechniken sind die Grundpfeiler unserer Kurse" erläutert Burkhard Kowitz die Zielrichtung des Polizeisportvereins.

Die Kurse dauern jeweils 90 Minuten und finden in der Polizeiinspektion Mülheim an der Ruhr statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Frauen begrenzt.

Die Teilnahmegebühr beträgt nur 59,00 Euro.

Anmeldungen nimmt die Geschäftstelle des PSV Mülheim an der Ruhr (0201/829-2485) entgegen.

Die nächsten Kurstermine finden Sie mit dem Link "Veranstaltungen" oben auf dieser Seite.